30 Jahre Opernfreunde – was für ein Fest!

Crowdfunding erfolgreich beendet
5. März 2025
 

30 Jahre – Was für ein Fest!



Die Gesellschaft der Freunde der Oper und des Balletts feierte den 30. Jahrestag seiner Gründung am 28.03.2025

Wir riefen und viele kamen!

Es war uns eine Ehre und ein großes Vergnügen, viele Wegbereiter unserer Gesellschaft zur Jubiläumsfeier im Operncafé begrüßen zu können.

Wir können und wollen nicht alle beim Namen nennen, aber besonders gefreut haben wir uns, dass Frau Dr. Anna Linoli unser Gast war. Sie hatte im Interesse des damaligen Intendanten Klaus Froboese die Gründung des Vereins maßgeblich organisiert. Erwähnen wollen wir auch Axel Köhler, den ehemaligen Intendanten der Oper Halle und seinen langjährigen Stellvertreter und Chefdramaturgen André Meyer. Nicht zu vergessen Gabriele Bernsdorf, die als langjähriges Mitglied des Ensembles in unvergessenen Musical-Aufführungen auf der Bühne stand und über viele Jahre am Aufbau des Kinder- und Jugendchores beteiligt war.



Wir danken ganz besonders dem Dramaturgen der Oper Patric Seibert der uns von Beginn an bei der Organisation unterstützt hat und ohne dessen Hilfe das Fest in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.



Die Oper und das Ballett schenkten uns für den Abend künstlerische Beiträge, die mit großem Beifall aufgenommen wurden: Die Ballettakademie gab Einblicke in ihr neues Projekt. Solisten des Hauses – Anke Bernd, Yulia Sokolik, Chulhyun Kim und Gerd Vogel – sangen bekannte Arien und Lieder von Georg Kreisler. Patric Seibert erheiterte mit einem Couplet von Claire Waldoff. Die junge Geigerin Mime Angermaier (am Klavier begleitet von Jaehun Jun) begeisterte ebenso wie Linda Rabisch und Anna Hense, beide vom Jugendchor der Oper Halle, und Barbara Dussler.



Auch wir hatten etwas für unsere Gäste vorbereitet: Mitglieder unserer Gesellschaft buken in der Biobäckerei Gerhild Fischer in Wettin-Löbejün Kekse mit unserem 30 Jahre-Logo. Fächer mit dem Bild des Stadttheaters um 1915 wurden hergestellt und eine Tombola ermöglichte einen ungewöhnlichen Hauptgewinn, nämlich eine Statistenrolle in der künftigen Inszenierung von „Orpheus in der Unterwelt“ – diesen erhielt übrigens Gerd Kiermeyer, einst langjähriger Theaterfotograf am Landestheater und an der Oper Halle. Eine Präsentation mit vielen Fotos unserer 30-jährigen Vereinsarbeit war ein gelungener Anknüpfungspunkt für Erinnerungen. Und nicht zu vergessen das tolle Buffet des Event-Caterers Daniel Teichmann. Das Wichtigste an diesem Abend aber war, dass wir einander begegnet sind; dass wir uns in vielen Gesprächen erinnert haben an die Anfänge der Gesellschaft und an gemeinsame Erlebnisse in den Jahren danach. Allein dieses Miteinander macht Mut, und den werden wir auch brauchen, um den künftigen Herausforderungen gerecht werden zu können.

Die Hallenser Firma Esmero hat uns dankenswerter Weise den Abend fotografisch begleitet und diese Augenblicke der Begegnung für uns festgehalten. Auf die nächsten Jahre! Wir sind dabei.
27.04.2025 SFB