Crowdfunding erfolgreich beendet

Crowdfunding ist auf der Zielgeraden
17. Februar 2025
 

Wir sind glücklich und stolz auf die große Spendenbereitschaft zum Crowdfunding
"Das Tagebuch der Anne Frank"



Nach 30 Tagen Laufzeit ist unser Crowdfunding am 26.02. beendet wurden. Unser Ziel von 2000€ wurde weit überschritten. So können wir zum heutigen Tag verkünden, dass eine Summe von über 3000€ zusammengekommen ist. Dazu kommt noch eine Extraspende der Stadtwerke Halle in Höhe von 450€ dazu.

Wir bedanken uns bei allen Spendern und den Stadtwerken Halle für die große Unterstützung.



Das Interesse der Medien war nach Veröffentlichung von Pressemitteilungen der Bühnen Halle zu der Premiere von "Das Tagebuch der Anne Frank" und unser Crowdfunding schlagartig gestiegen. So konnte man bei "Du bist Halle", "Halle Live" und anderen Online-Medien etwas dazu lesen, MDR Kulturradio sendete am Freitagmorgen, den Tag der Premiere, ein Interview mit dem Regisseur Patric Seibert und es kündigte sich MDR aktuell zur Vorstellung an. Die Vorstellung wurde weitestgehend aufgezeichnet und Interviews aufgenommen. Bei MDR aktuell wurde dann ein kleiner Bericht dazu in der Abendsendung gezeigt.

Zur Premiere war der Raum mehr als gefüllt. Die ersten Gäste kamen vom Lyonel-Feininger-Gymnasium Halle und konnten diese Aufführung mit dem ihnen bekannten Buch vergleichen. Es gab nur positive Rückmeldungen zu der Inszenierung.

Nach dem Schlussapplaus haben wir als Förderverein (Vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder und ein Mitglied des Vereins) unseren Fördercheck zur Realisierung der Produktion und die Spendenchecks unserer Unterstützer und der Stadtwerke übergeben.
Mit den Spenden können wir weit über 20 Schulklassen den kostenfreien Besuch zu diesen Stück finanzieren. Auch ist geplant, mit diesen Stück mobil in Schulen zu gehen. wir werden auch darüber berichten.
Nachfolgend Fotos von der Premierenveranstaltung.
(TR 04.03.2025)



Wir hatten die Möglichkeit die Proben zu beobachten und möchten dieses durch die nachfolgenden Bilder darstellen. Man kann es auch so beschreiben:
"Von der Nüchternheit zur Aufführung"